Die Isolationserhaltprüfung definiert, über welchen Zeitraum eine mechanische, nicht belastete Leitung unter Flammeneinwirkung die Isolationsfähigkeit beibehält. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass bei diesem Test im Brandfall keine zwingende Funktionstüchtigkeit gegeben ist.
Normen zur Prüfung auf Isolationserhalt
(Feuer und Wasser)
– BS 6387 (cat.W)
Normen zur Prüfung auf Isolationserhalt
(Feuer und Schlag)
– EN 50200
– EN 50362
– (BS 6387 (cat.Z))
Normen zur Prüfung auf Isolationserhalt
– IEC 60331 (FE)
– BS 6387 (cat. C)
– (VDE 0472 Teil 814)